Manager-Performance-Breakfast:
Das Inspirations-Frühstück
Manager Performance Breakfast:
The inspiration breakfast
Eindrücke
Impressions
Manager-Performance-Breakfast:
Das Inspirations-Frühstück
Manager Performance Breakfast:
The inspiration breakfast
Intensivformat für Management-Power und Performance
Sie und 20 bis 40 weitere Manager. Erfahren Sie an einem hochkonzentrierten Morgen bei gemütlichem Frühstück, wie Sie Ihre Organisation mit Purpose, Agilität und Reife zu noch mehr Performance bringen.
Intensive format for management power and performance
She and 20 to 40 more managers. Enjoy a hearty morning with leisurely breakfasts, as your organization brings purpose, agility and maturity to even greater performance.
Termine
Events
Themen Manager-Performance-Breakfast 2020
Topics Manager Performance Breakfast 2020
Purpose Driven Organization
- Marketing-Gag oder wirklich entscheidend?
- Was zeichnet echte Sinnstiftung aus?
- Wann wird sie als solche auch wahrgenommen?
- Wie konkret sieht die Übersetzung in den Unternehmens- und Management-Alltag aus?
- Und was soll das am Ende wirklich bringen?
Sharing is Caring
- Welche Art von Mitarbeiter sind die Generationen „Y“ und „Z“?
- Was sind die Konsequenzen für die eigene Organisation?
- Welche Geschäftsmodelle bringen sich verändernde Generationen und Wertverständnisse mit sich?
Wie viel Organisation muss sein?
- Ist die hierarchielose Organisation eine Illusion?
- Welche Parameter definieren dies?
- Was kann man zugunsten wertschöpfender Kraft lassen, vereinfachen oder anders regeln?
- Worin unterscheiden sich diesbezüglich ganze Branchen, Geschäftsmodelle und auch interne Bereiche?
Von Push- zu Pull-Management
- Welche Phänomene von „Ich vor Wir“ (Silophänomene etc.) verhindern außergewöhnliche Performance wirklich?
- Was zeichnet eine Hochleistungskultur aus?
- Was sind die Zutaten für solch eine Kultur, wo wenig „Push“ nötig ist, sondern ein ordentlicher „Pull“ vorhanden ist, der Teams oder ganze Organisationen anzieht?
- Wieso helfen die üblichen „Change-Projekte“ häufig nicht weiter?
Klassisches Management im Agilitätspelz
- Jeder möchte agil sein – wieso überhaupt?
- Was genau ist Nutzen, was einfach nur „hip“ oder auch verfehlt?
- Warum macht Agilität Menschen nicht reifer, aber Reife Agilität erfolgreicher?
- Was unterscheidet Organisationen, die Agilität leben, von denen, die es nur versuchen?
- Wo macht Agilität unter Umständen überhaupt keinen Sinn?
- Was wird häufig falsch gemacht?
Ablauf
7.15–7.45Uhr: Kaffee und Frühstücks-Buffet
7.45–8.30 Uhr: Vortrag durch M. Kolbusa
8.45–9.30 Uhr: Networking und Diskussion
Purpose Driven Organization
- Marketing gag or really crucial?
- What characterizes real meaning?
- When is it perceived as such?
- How concrete does the translation look like in everyday business and management?
- And what should that really bring in the end?
Sharing is Caring
- What kind of employees are the generations "Y" and "Z"?
- What are the consequences for your own organization?
- What does changing generations and values mean for business models?
How much organization must be?
- Is the non-hierarchical organization an illusion?
- Which parameters define this?
- What can be left for the sake of value-adding power, simplified or otherwise regulated?
- What are the differences between entire sectors, business models and internal areas?
From push to pull management
- Which phenomena of "I before us" (silo phenomena etc.) really prevent extraordinary performance?
- What distinguishes a high-performance culture?
- What are the ingredients of such a culture where little push is needed, but there is a decent pull that attracts teams or entire organizations?
- Why usual "change projects" often do not the help?
Classic management in agility fur
- Everyone wants to be agile - why?
- What exactly is the benefit, what just "hip" or missed?
- Why does agility not make people more mature, but mature agility more successful?
- What sets organizations that live agility apart from those who just try it?
- Where does agility make no sense at all?
- What is often done wrong?
Procedure
7.15–7.45Uhr: Coffee and breakfast buffet
7.45–8.30 Uhr: Lecture by M. Kolbusa
8.45–9.30 Uhr: Networking and discussion
Zielgruppe: Manager aller Couleur
Gebühr: 49,00€ je Termin zzgl. MwSt.
pro Teilnehmer
Target group: All kinds of managers
Fee: 49,00€ per appointment plus VAT
per participant
Kundenstimmen
Testimonials
„Echte Wettbewerbsdifferenzierung bei Transformationsstrategien entsteht durch gemeinsam getragene Ansätze und Einstellungen, welche von einem hohen Anspruch geprägt werden. Kolbusa fordert Management-Teams auf, aus der Komfortzone zu treten; nicht immer angenehm, aber sehr effektiv.“
Axel Harries, Head of CASE, Daimler AG
„Genuine competitive differentiation in transformation strategies arises from shared approaches and attitudes, which are characterized by high standards. Kolbusa urges management teams to step out of the comfort zone; not always pleasant, but very effective.“
Axel Harries, Head of CASE, Daimler AG
„Matthias Kolbusa hat unser Management-Team in kürzester Zeit auf das nächste Level gebracht. Effektiv und nachhaltig.“
Marc Meier, CEO, Fr. Meyer’s Sohn
„Matthias Kolbusa has taken our management team to the next level in no time. Effective and sustainable.“
Marc Meier, CEO, Fr. Meyer’s Sohn
„Kolbusa ist einer der wenigen Berater, die es verstehen, ‚weiche‘ Faktoren konsequent in den Dienst des Business zu stellen. Change ist hier kein Selbstzweck, sondern sorgt methodisch zügig für mehr Wettbewerbsstärke!“
Raimund Winkler, Director Enterprise Services, Vodafone
„Kolbusa is one of the few consultants who understand how to put soft factors consistently at the service of the business. Change is not an end in itself, but ensures methodical speed for more competitive strength!“
Raimund Winkler, Director Enterprise Services, Vodafone
„Wer erleben will, wie man jenseits der üblichen Berater-Rhetorik Menschen und ganze Organisationen zu Hochleistungen bringt, kommt an Kolbusa nicht vorbei.“
Jürgen Hermann, CEO, QSC
„Anyone who wants to experience how to get people and entire organizations off to a high standard beyond the usual advisory rhetoric will not get around Kolbusa.“
Jürgen Hermann, CEO, QSC
„Durch andersartige Strukturen und Ansätze bringt Kolbusa Schwung in die Strategieumsetzung.“
Dr. Frank Stieler, CEO, KraussMaffei Group
„By different structures and approaches Kolbusa brings momentum in the strategy implementation.“
Dr. Frank Stieler, CEO, KraussMaffei Group