Dieses Seminar ist kein Theorie-Ungetüm wie so viele andere. Erfahren Sie praktisch, wie Sie Orte schaffen, an denen gerne viel geleistet wird, ohne den üblichen Dauerdruck, der nur Mittelmaß in Sachen Umsetzungsstärke erzeugt. Gestalten Sie eine Organisation, in der konsequent vom Ergebnis aus gedacht und gehandelt wird und die mit nie zuvor erreichtem Fortschritt Stolz und Lust auf mehr macht. Was es dafür braucht? Ein geändertes Verständnis von Zielen, Strategie und Taktik sowie der Bedeutung von Emotionen im Management und eine neue Art, Themen einzusteuern und konsequent ins Ziel zu managen. Endlich die Performance, die viele wollen, aber nicht bekommen: So entsteht eine durch Sinnstiftung geprägte Purpose Driven Organization, in der „Sharing is Caring“ eine Pull-Kultur etabliert, die Menschen magisch zu Ergebnissen zieht, ohne lediglich „klassisches Management im Agilitätspelz“ zu betreiben. Denn was ist der Nutzen agilen Vorgehens, wenn es halbherzig gemacht wird, einfach nur „hip“ ist und sich früher oder später als einziger großer Irrtum entpuppt?
Der Erfolg Ihrer Organisation hängt fast mathematisch genau von der Reife, der Kreativität und Bereitschaft der Menschen ab, es sich mit maximalen Discomfort im Sinne der Sache so unbequem wie möglich zu machen.
Nur wer den Mut und den unbedingten Willen hat, mit den Booster-Werten Offenheit, Mut, Geschwindigkeit, Vertrauen und Verlässlichkeit bis ins Extrem der Dark Zone vorzustoßen, wird einen unglaublichen Performance-Durchbruch erleben.
Für den Sprung aufs nächste Erfolgsplateau gilt es, Dinge anders als üblich zu machen. Raus aus dem Erfahrungsgefängnis und mutig neue Wege gehen. Wer immer nur mehr vom Alten macht und lediglich optimiert, statt zu kreieren, stürzt früher oder später ab.
Wahrhafte Spitzenleistung ist immer emotional getrieben, niemals rational! Nur wer das Dreieck der Performance-Dimensionen Ergebnisorientierung, Emotionen und Werte beherrscht, kann eine Hochleistungskultur etablieren.
Leistungskultur – die fünf zentralen Werte
Ergebnisorientierung – der Unterschied zwischen Input, Output und Outcome
Wer für eine echte Hochleistungskultur über sich hinauswachsen will, muss alles wagen, alles geben und seine Komfortzonen dauerhaft hinter sich lassen. Sie wollen am besten gleich den ganzen Weg gehen? Eine gute und mutige Entscheidung! Sie möchten sich und Ihr Team an einem hochintensiven Tag zunächst ein gutes Stück voranbringen und erst danach die nächsten Schritte festlegen? Auch das ist möglich. Informieren Sie sich jetzt.
„Regt in Sachen Management, Strategie und Change zum Nachdenken an. Gut investierte Zeit!“
Dr. Stefan Kutz, Vorstand, SIGNAL IDUNA Gruppe
„Wertvolle, praxistaugliche Augenöffner. Danke!“
Dr. F.- Hans Grandin, Geschäftsführer, HUESKER Synthetic GmbH
„Gutes Format, gute Mischung aus fundierten Herleitungen und praktischen Anregungen.“
Dr. Sebastian Tschentscher, Strategiedirektor, Vaillant Group
„Vielen Dank für den sehr guten Gedankenaustausch mit den Teilnehmern aus so unterschiedlichen Branchen.“
Monica Sawhney, Managing Director, EOS International BV GmbH
Weitere Kundenstimmen
Dauer:
1 Tag, 9:00–17:00 Uhr
Gebühr:
890,00€ zzgl. MwSt. pro Teilnehmer
Datenschutz-Einstellungen